Handy Kaufen in Raten in der Schweiz
In der Schweiz bestehen verschiedene Möglichkeiten, ein Handy kaufen in Raten in Erwägung zu ziehen. Es gibt Angebote, die eine Finanzierung wie Handy kaufen in Raten ohne Bank oder den Abschluss eines Handys mit Vertrag einschließen. Begriffe wie Handy auf Raten kaufen trotz negativer Schufa oder Modelle, bei denen man ein Handy monatlich zahlen kann, werden ebenfalls verwendet. Interessierte sollten die jeweiligen Bedingungen sorgfältig prüfen, da Verfügbarkeit und Konditionen je nach Anbieter variieren können.
Was bedeutet “Handy kaufen in Raten”?
Beim Ratenkauf eines Smartphones verteilt sich der Kaufpreis auf mehrere Monate. Statt den vollen Betrag sofort zu bezahlen, entrichten Sie kleinere monatliche Raten. Dies macht teure Geräte für viele Menschen erschwinglicher. Die Gesamtkosten können jedoch höher ausfallen als beim Sofortkauf, da oft Zinsen anfallen [1].
Welche Möglichkeiten gibt es für den Ratenkauf ohne Bank?
Es existieren verschiedene Wege, ein Handy in Raten zu erwerben, ohne einen Bankkredit aufzunehmen:
- Direkt beim Händler: Viele Elektronikhändler bieten eigene Finanzierungsoptionen an.
- Über den Mobilfunkanbieter: Mit einem Vertrag lässt sich das Gerät oft in monatlichen Raten abbezahlen.
- Finanzierungsgesellschaften: Spezialisierte Unternehmen übernehmen die Finanzierung für den Händler.
- Online-Marktplätze: Einige Plattformen ermöglichen Ratenzahlungen über integrierte Zahlungsdienstleister.
Diese Optionen können auch für Menschen mit negativer Schufa interessant sein, da die Bonitätsprüfung oft weniger streng ist als bei Banken [2].
Wie funktioniert “Handy mit Vertrag” und was sind die Vor- und Nachteile?
Bei “Handy mit Vertrag” wird der Gerätepreis in die monatliche Vertragsgebühr integriert. Vorteile sind:
- Keine hohe Einmalzahlung nötig
- Oft neueste Modelle verfügbar
- Inklusive Tarif für Telefonie und Daten
Nachteile können sein:
- Längere Vertragsbindung (meist 24 Monate)
- Möglicherweise höhere Gesamtkosten
- Weniger Flexibilität bei der Tarifwahl
Es ist wichtig, die Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit zu berechnen und mit anderen Angeboten zu vergleichen [1].
Ist “Handy auf Raten kaufen trotz negativer Schufa” möglich?
Ja, es gibt Möglichkeiten, ein Smartphone trotz negativer Schufa auf Raten zu kaufen. Einige Anbieter spezialisieren sich auf Kunden mit schwacher Bonität. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein:
- Die Zinssätze können höher sein
- Eventuell ist eine Anzahlung erforderlich
- Die Auswahl an Geräten kann eingeschränkt sein
Prüfen Sie die Konditionen genau und stellen Sie sicher, dass Sie die Raten zuverlässig bedienen können, um keine weiteren finanziellen Schwierigkeiten zu riskieren [2].
Welche Aspekte sollte man beim “Handy monatlich zahlen” beachten?
Beim monatlichen Abzahlen eines Smartphones gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken:
- Gesamtkosten: Berechnen Sie die Summe aller Raten plus eventueller Gebühren.
- Zinssatz: Vergleichen Sie die effektiven Jahreszinsen verschiedener Angebote.
- Laufzeit: Kürzere Laufzeiten bedeuten oft höhere Raten, aber geringere Gesamtkosten.
- Flexibilität: Achten Sie auf Möglichkeiten zur vorzeitigen Rückzahlung ohne Zusatzkosten.
- Versicherung: Überlegen Sie, ob eine Geräteversicherung sinnvoll ist, da Sie für Schäden oder Verlust haften.
Zusätzlich ist es ratsam, einen Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben zu behalten, um sicherzustellen, dass die zusätzliche Rate in Ihr Budget passt [1].
Wie sehen typische Angebote für Smartphones auf Raten aus?
Um einen Überblick über die Marktlage zu geben, hier eine Tabelle mit beispielhaften Angeboten für Smartphones auf Raten:
Anbieter | Smartphone-Modell | Monatliche Rate | Laufzeit | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
Swisscom | iPhone 13 | CHF 34.95 | 24 Monate | CHF 838.80 |
Salt | Samsung Galaxy S21 | CHF 29.95 | 24 Monate | CHF 718.80 |
Sunrise | Huawei P40 Pro | CHF 27.45 | 24 Monate | CHF 658.80 |
Digitec | Google Pixel 6 | CHF 31.20 | 24 Monate | CHF 748.80 |
Preise, Raten oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Bei der Wahl eines Angebots sollten Sie nicht nur auf die monatliche Rate achten, sondern auch auf den Gesamtpreis und eventuelle zusätzliche Leistungen wie inklusive Datenvolumen oder Versicherungen. Vergleichen Sie die Angebote sorgfältig und berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und finanzielle Situation [1].
Zusammenfassend bietet der Ratenkauf von Smartphones eine flexible Möglichkeit, hochwertige Geräte zu erwerben, ohne eine hohe Einmalzahlung leisten zu müssen. Es ist jedoch wichtig, die Gesamtkosten im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass die monatlichen Raten in Ihr Budget passen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem gründlichen Vergleich der Angebote können Sie eine passende Lösung finden, die Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.
Quellen: 1. https://www.konsumentenschutz.ch/themen/online-shopping/ratenzahlung/ 2. https://www.konsumentenschutz.ch/themen/schulden/schuldenberatung/