Motorrad-Finanzierung: Möglichkeiten im Überblick

Verschiedene Händler in Deutschland bieten Finanzierungsmöglichkeiten für Motorräder an. Die Ratenkauf-Optionen ermöglichen den Erwerb von neuen und gebrauchten Modellen durch monatliche Zahlungen. Die genauen Konditionen variieren je nach Anbieter und persönlicher Situation.

Motorrad-Finanzierung: Möglichkeiten im Überblick

Die Anschaffung eines Motorrads ist für viele ein Traum, der oft an den finanziellen Möglichkeiten scheitert. Doch es gibt zahlreiche Wege, ein Motorrad auf Raten zu kaufen und sich so den Wunsch nach zweirädriger Freiheit zu erfüllen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für Motorräder in Deutschland und geben einen Überblick über die Optionen, die sowohl für Neufahrzeuge als auch für gebrauchte Modelle zur Verfügung stehen. Von klassischen Ratenkäufen bis hin zu Finanzierungen trotz SCHUFA-Einträgen - wir zeigen Ihnen, welche Wege es gibt, um Ihr Traummotor-rad zu erwerben.

Welche Grundlagen gelten für den Motorradkauf auf Raten?

Der Kauf eines Motorrads auf Raten ermöglicht es vielen Menschen, sich ihren Traum vom eigenen Zweirad zu erfüllen, ohne die gesamte Summe auf einmal aufbringen zu müssen. Bei dieser Finanzierungsform wird der Kaufpreis in monatliche Raten aufgeteilt, die über einen festgelegten Zeitraum gezahlt werden. Die Laufzeiten variieren in der Regel zwischen 12 und 84 Monaten, wobei längere Laufzeiten zwar niedrigere monatliche Raten bedeuten, aber auch höhere Gesamtkosten durch Zinsen nach sich ziehen. Wichtig ist, dass Sie vor Abschluss eines Ratenkaufs Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen und sicherstellen, dass Sie die monatlichen Raten zuverlässig bedienen können.

Wie funktioniert der Motorradkauf auf Raten bei Händlern?

Viele Motorradhändler bieten eigene Finanzierungsmöglichkeiten an, oft in Zusammenarbeit mit Banken oder Finanzdienstleistern. Der Vorteil beim Kauf direkt beim Händler liegt darin, dass Sie alles aus einer Hand bekommen - vom Beratungsgespräch bis zum Abschluss des Finanzierungsvertrags. Häufig locken Händler mit attraktiven Konditionen wie niedrigen Zinssätzen oder sogar zinslosen Finanzierungen für bestimmte Modelle. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und auch über den Kaufpreis zu verhandeln, da dieser die Basis für die Finanzierung bildet.

Welche Banken bieten Motorrad-Finanzierungen an?

Neben den Händlerfinanzierungen gibt es auch die Möglichkeit, direkt bei einer Bank einen Kredit für den Motorradkauf aufzunehmen. Viele Großbanken, aber auch spezialisierte Autobanken bieten entsprechende Darlehen an. Der Vorteil hier liegt in der möglichen Unabhängigkeit vom Händler und oft in flexibleren Konditionen. Sie können so zunächst als Barzahler auftreten und möglicherweise bessere Konditionen beim Kauf aushandeln. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Zinssätze bei Bankkrediten oft höher ausfallen als bei Händlerfinanzierungen.

Ist ein Motorradkauf auf Raten trotz SCHUFA möglich?

Für Menschen mit negativen SCHUFA-Einträgen gestaltet sich die Finanzierung eines Motorrads oft schwierig, ist aber nicht unmöglich. Es gibt spezialisierte Anbieter, die Kredite trotz schlechter Bonität vergeben. Diese Finanzierungen sind in der Regel mit höheren Zinssätzen verbunden und erfordern oft zusätzliche Sicherheiten. Alternativ können Sie auch über einen Bürgen oder eine Mitfinanzierung durch Familienmitglieder nachdenken. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen und keine übermäßigen Risiken eingehen.

Welche alternativen Finanzierungsmodelle gibt es?

Neben dem klassischen Ratenkauf existieren auch alternative Finanzierungsmodelle für Motorräder. Leasing wird beispielsweise immer beliebter, besonders für Neufahrzeuge. Hierbei nutzen Sie das Motorrad für eine festgelegte Zeit gegen monatliche Raten, ohne es zu besitzen. Am Ende der Laufzeit können Sie das Fahrzeug oft zu einem vorher festgelegten Restwert übernehmen oder zurückgeben. Eine weitere Option ist das sogenannte Ballonfinanzierung, bei der Sie während der Laufzeit niedrigere Raten zahlen und am Ende eine größere Schlussrate fällig wird. Diese können Sie entweder begleichen, refinanzieren oder das Motorrad zurückgeben.


Wie sehen konkrete Finanzierungsangebote für Motorräder aus?

Um Ihnen einen besseren Überblick über die tatsächlichen Kosten und Konditionen zu geben, haben wir einige gängige Finanzierungsangebote für Motorräder recherchiert und in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Anbieter Modell Kaufpreis Laufzeit Monatliche Rate Effektiver Jahreszins
Händler A Neues Sportmotorrad 15.000 € 48 Monate 329 € 3,99%
Bank B Gebrauchtes Touren-motorrad 8.000 € 36 Monate 239 € 4,99%
Spezialanbieter C Chopper (trotz SCHUFA) 10.000 € 60 Monate 229 € 9,99%
Leasinganbieter D Neues Naked Bike 12.000 € 24 Monate 199 € + Schlussrate 3,49%

Preise, Raten oder Kosteneinschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die Finanzierung eines Motorrads auf Raten bietet viele Möglichkeiten, sich den Traum vom eigenen Zweirad zu erfüllen. Von klassischen Händlerfinanzierungen über Bankkredite bis hin zu alternativen Modellen wie Leasing gibt es für jeden Bedarf und jede finanzielle Situation eine passende Lösung. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Entscheidung umfassend informieren, verschiedene Angebote vergleichen und Ihre persönliche finanzielle Situation realistisch einschätzen. Mit der richtigen Finanzierung steht Ihrem Motorradabenteuer nichts mehr im Weg.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.