Uhren Bestellen auf Rechnung in der Schweiz

In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, Uhren bestellen auf Rechnung in Betracht zu ziehen. Einige Anbieter werben mit Optionen wie Uhren auf Raten kaufen trotz negativer Schufa oder Uhren auf Raten kaufen trotz negativer ZEK. Auch Begriffe wie Uhren Finanzierung ohne Bonitätsprüfung Schweiz oder Uhren kaufen in Raten ohne Bank sind bei bestimmten Angeboten zu finden. Interessierte sollten die jeweiligen Konditionen sorgfältig prüfen, da Verfügbarkeit und Voraussetzungen je nach Anbieter unterschiedlich sein können.

Uhren Bestellen auf Rechnung in der Schweiz Image by Viralyft from Pixabay

Welche Optionen gibt es für den Uhrenkauf auf Raten?

Der Kauf einer Luxusuhr auf Raten ist in der Schweiz durchaus möglich. Viele Juweliere und Uhrenhändler bieten Finanzierungsmöglichkeiten an, die es erlauben, den Kaufpreis in monatlichen Raten abzuzahlen. Dabei gibt es verschiedene Modelle: von klassischen Ratenzahlungen über 0%-Finanzierungen bis hin zu Leasingangeboten. Es ist wichtig, die Konditionen genau zu prüfen und verschiedene Anbieter zu vergleichen.

Kann man Uhren auf Rechnung bestellen?

Uhren bestellen auf Rechnung ist eine beliebte Option für Schweizer Konsumenten. Hierbei wird die Uhr geliefert, bevor die Zahlung erfolgt. Dies bietet den Vorteil, dass man die Uhr in Ruhe begutachten kann, bevor man sie bezahlt. Allerdings ist diese Option meist auf günstigere Modelle beschränkt und wird von vielen Luxusuhrenanbietern nicht angeboten. Bei hochpreisigen Uhren verlangen die meisten Händler eine Anzahlung oder Vorauskasse.

Wie funktioniert der Uhrenkauf trotz negativer Schufa?

Uhren auf Raten kaufen trotz negativer Schufa ist in der Schweiz kompliziert, da die Schufa ein deutsches System ist. In der Schweiz gibt es ähnliche Kreditauskunfteien wie die ZEK (Zentrale für Kreditinformation). Ein negativer Eintrag kann den Kauf auf Raten erschweren. Einige spezialisierte Anbieter offerieren jedoch Finanzierungen ohne Bonitätsprüfung, allerdings oft zu höheren Zinssätzen.

Welche Risiken birgt der Uhrenkauf auf Raten?

Der Kauf einer Luxusuhr auf Raten birgt finanzielle Risiken. Die monatlichen Raten können das Budget stark belasten, und bei Zahlungsverzug drohen hohe Gebühren. Zudem kann der Gesamtpreis durch Zinsen deutlich steigen. Es ist wichtig, die eigene finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und nicht mehr auszugeben, als man sich leisten kann.

Gibt es Alternativen zum Ratenkauf von Luxusuhren?

Statt eine Luxusuhr auf Raten zu kaufen, können Schweizer Uhrenliebhaber auch andere Optionen in Betracht ziehen. Gebrauchtuhren von renommierten Marken sind oft günstiger und behalten ihren Wert. Auch das Sparen für einen Barkauf kann langfristig die bessere Option sein. Einige Händler bieten zudem Mietmodelle an, bei denen man eine Luxusuhr für einen bestimmten Zeitraum mieten kann.

Welche Anbieter und Konditionen gibt es für Uhrenfinanzierungen?


Bei der Finanzierung von Luxusuhren in der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter und Konditionen. Hier ein Vergleich einiger Optionen:

Anbieter Finanzierungsmodell Zinssatz p.a. Besonderheiten
Bucherer Ratenzahlung Ab 7,9% Laufzeit bis 36 Monate
Chronext 0%-Finanzierung 0% Nur für bestimmte Modelle
WatchFinance Leasing Ab 4,9% Flexible Laufzeiten
Beyer Zürich Ratenzahlung Individuell Bonitätsprüfung erforderlich

Preise, Zinssätze oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Der Kauf einer Luxusuhr auf Raten kann eine Möglichkeit sein, sich den Traum vom exklusiven Zeitmesser zu erfüllen. Allerdings sollten Schweizer Konsumenten die verschiedenen Optionen sorgfältig abwägen und ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Anbieter sind unerlässlich, um die beste Lösung für den individuellen Uhrenkauf zu finden.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.